Werkzeuge für das Ehrenamt im Handwerk
In Zeiten der Transformation gibt es viele Themen, die das Handwerk und insbesondere die Arbeitnehmer-Vertretungen in der Handwerkskammer bewegen. Es ist essenziell, die Anliegen und Ziele der Interessenvertretungen auf den verschiedenen Ebenen gut und klar kommunizieren zu können, bspw. in der Vollversammlung, in den Ausschüssen, im Vorstand oder bei der Ansprache interessierter Personen. Hierüber möchten wir anhand spannender Fachbeiträge mit den Arbeitnehmervertreter*innen der HWK Chemnitz ins Gespräch kommen und für jede*n das richtige Werkzeug finden.
Anmeldung bei Annelie Arnold (
Werkzeuge für das Ehrenamt im Handwerk
In einer Runde von acht Personen trafen sich am 22.03.2025 die Arbeitnehmerbank der Handwerkskammer Chemnitz in deren Räumlichkeiten zur PeTra-Tagesveranstaltung. Im Fokus standen Werkzeuge zur klaren Kommunikation von Anliegen und Zielen der Interessenvertretungen auf den verschiedenen Ebenen. Zwei Querschnittsthemen der Veranstaltung waren die Vorbereitung der Kammerwahl im Jahr 2026 und die Stärkung des Ehrenamts im Handwerk vor Ort. So gab es zunächst einen theoretischen Input gespickt mit verschiedenen Kurzübungen, dem eine Phase von Gruppenarbeiten und gegenseitigen Ergebnispräsentationen folgte. Es wurde deutlich, dass in Gesprächen neben dem offensichtlichen Inhalt auch immer unsichtbare nonverbale Informationen übermittelt werden und die Klärung der eigenen Rolle (und auch des Gegenübers) viel Klarheit mit sich bringt. Für das Projekt PeTra war es die erste eigene Tagung in der Handwerkskammer Chemnitz. Umso erfreulicher war das Feedback „Diese Veranstaltung macht Lust auf weitere!“