Skip to main content

Nachhaltigkeit im Handwerk gemeinsam gestalten

| Miriam Poseiner | Aktuelles

Am 28. und 29. März 2025 kamen 66 Gesell*innen im Hotel Adler in Groß-Gerau zum Gesellentag der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zusammen. Das Projekt PeTra – Perspektiven in der Transformation begleitete die Veranstaltung inhaltlich und moderierte den Austausch.
Im Zentrum stand die Frage, wie Umwelt- und Klimaschutz im Handwerk verankert und gestaltet werden kann. Nach Grußworten von Vertreter*innen der Kammer und der Kreishandwerkerschaft eröffneten Erich Jelen (Fraunhofer UMSICHT) und Melanie Nüsch (Propstei Fulda) mit Impulsen zum Thema. Anschließend wurde im „Zukunftscafé: Baustelle Zukunft“ an sechs Stationen diskutiert – von nachhaltiger Selbstverwaltung bis hin zu neuen Anforderungen im Arbeitsschutz und der Nachwuchsgewinnung. Der zweite Tag stand im Zeichen der Beteiligung: Nach einem Rückblick präsentierten Schüler*innen der Samstagsschule ihr Projekt, und die Teilnehmenden bereiteten gemeinsam die Kammerwahlen 2025 vor. Ein Bericht aus dem Berufsbildungsausschuss rundete den Tag ab. Der thematische Fokus auf Nachhaltigkeit stieß auf großes Interesse – der Wunsch nach vertiefender Auseinandersetzung ist deutlich spürbar. Nach der Kammerwahl wird über die inhaltliche Ausrichtung des Gesellentags im November entschieden.


Weitere Meldungen ...