Zukunft von Handwerk und Satzung in Hessen
Aus den drei hessischen Handwerkskammern kamen am 18. und 19.10.2024 13 Arbeitnehmer-Vertreter*innen in Fulda zusammen, um über die Zukunft des Handwerks in Hessen und speziell des Ehrenamts zu beraten. Referent Helmut Dittke schilderte eindringlich die durch die Transformation bedingten Veränderungen im Handwerk und die zu erwartenden Tendenzen. In einer Arbeitsgruppenphase wurden die drei hessischen Kammersatzungen untereinander und mit einer innovativen Beispielsatzung verglichen. Daraus ging eine intensive Diskussion um die änderungsbedürftigen Abschnitte der Satzungen der drei hessischen Kammern hervor. Die Ehrenamtlichen gingen mit der Verabredung auseinander, aus den genannten Punkten einen Vorschlag zu entwickeln, um mit diesem an die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Handwerkskammern heranzutreten. Mittelfristig besteht der Wunsch, die Satzungen der drei hessischen Kammern einander anzugleichen, wobei die regionalen Besonderheiten gewahrt bleiben sollen, und zugleich die Kammersatzungen den transformationsbedingten Veränderungen im Handwerk anzupassen.

Actors' Network
Actors' Networks kurbeln die Vernetzung von Expert*innen im Handwerk zu den Themen des Zukunftsdialogs an. Sie haben einen überregionalen Charakter und richten sich an Akteur*innen in ähnlicher Rolle - etwa die Mitglieder von Vorständen oder von Berufsbildungs- oder Prüfungsausschüssen. Sie können in Form von Workshops, aber auch in Form von Social-Media-Gruppen, Videokonferenzen oder Newslettern umgesetzt werden. Auch die regelmäßig stattfindenden bundesweiten Seminare für Vizepräsident*innen in der Selbstverwaltung des Handwerks fallen unter die Kategorie des Actors' Network.