Zukunftsdialog: PeTra leistet wichtigen Beitrag
Das vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. getragene Projekt PeTra – Perspektive Transformation im Handwerk hat einen wertvollen Beitrag zum Zukunftsdialog Handwerk geleistet. Zu diesem Schluss kommt das mittlerweile veröffentlichte Abschlusspapier, in welchem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Zentralverband des Deutschen Handwerks Bilanz über diesen politischen Dialogprozess über Zukunftsfragen des Handwerks ziehen. Der Zukunftsdialog war nach knapp zwei Jahren Laufzeit im März dieses Jahres zu Ende gegangen. Die unterzeichnenden Organisationen bekräftigen, dass sie auch nach dessen Abschluss gemeinsam an den zentralen Themen weiterarbeiten werden. Als zentrale Stellschrauben für eine erfolgreiche Gestaltung des Wandels im Handwerk werden dabei insbesondere die Stärkung der Sozialpartnerschaft und der handwerklichen Selbstverwaltung ausgemacht. Das Projekt PeTra läuft noch bis zum 31.12.2025 und wird bis dahin an den Standorten Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen voraussichtlich mehr als 120 Veranstaltungen mit insgesamt über 2000 Teilnahmen umgesetzt haben.
Das vollständige Dokument kann hier heruntergeladen werden:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/XYZ/zukunftsdialog-handwerk-abschlussbilanz-2025.pdf?__blob=publicationFile&v=6
