Skip to main content

Einführung von Validierungsverfahren

Arbeitnehmer-Vizepräsident*innen, Arbeitnehmer-Vorstandsmitglieder, Arbeitnehmervertretungen in den BBAs und alle thematisch interessierten Arbeitnehmer-Vertretungen sind eingeladen zum bundesweiten Austausch über das neu abgestimmte „Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz“ (BVaDiG). Die Verordnung, mit der dieses Gesetz umgesetzt werden soll, liegt als Entwurf vor. Es ist absehbar, dass die Umsetzung im Handwerk einige Fragen mit sich bringen wird, über die im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert werden soll.


Bericht zu dieser Veranstaltung:

Einführung von Validierungsverfahren

| Tobias Kriele | Aktuelles

Am 18.11.2024 folgten 21 Personen der Einladung zur online-Vernetzungsveranstaltung über das neu abgestimmte Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) und der dazu entworfenen Umsetzungsverordnung. Unter den Anwesenden befanden sich vorrangig Engagierte in Berufsbildungsausschüssen der Handwerkskammern bundesweit.

Schon in der Einstiegsrunde wurde deutlich, dass es viele offene Fragen zur konkreten Umsetzung des Gesetzes gibt, wie bspw. auf welche Berufe das neue Gesetz angewendet wird? Welche Konsequenzen bzw. Mitsprachemöglichkeiten sich für die Berufsbildungsausschüsse ergeben? Wie mit bereits vorhandenen Musterregelungen umgegangen werden kann? Und welche Fallstricke auf den Wegen liegen?

Die Antworten der beiden Referent*innen und die angeregten Diskussionen innerhalb des Plenums zeigten, dass das neue Gesetzt viele Facetten, Potenziale und Herausforderungen für das Handwerk birgt und einige Fragen nach aktuellem Stand noch nicht beantwortet werden können. In der Abschlussrunde wurde ein großer Bedarf nach einer einheitlichen Handlungsempfehlung laut.


Weitere Veranstaltungen in diesem Format: