Skip to main content

Nachhaltigkeitsakademie Teil 1: Demografie & Ausbildung – Wie verändert sich das Handwerk?

Anders als in den letzten beiden Jahren besteht die Nachhaltigkeitsakademie in diesem Jahr aus drei digitalen Abendveranstaltungen, jeweils mittwochs von 18-20 Uhr. In ihnen möchten wir gemeinsam mit Referierenden aus dem Projektverlauf zentrale Themen des Zukunftsdialogs des Handwerks aufgreifen, diskutieren und Impulse für die ehrenamtliche Selbstverwaltung im Handwerk setzen. In dieser ersten Veranstaltung spricht Gudrun Laufer vom Berliner Institut für Unternehmensnachfolge (bifun) über die Bedeutung von Nachhaltigkeit im demografischen Wandel. Wir stellen den neuesten Ausbildungsreport der DGB-Jugend vor und erörtern die Auswirkungen auf Ausbildung, Nachwuchsgewinnung und Betriebsentwicklung.

Alle Ehrenamtlichen und Aktiven aus dem Handwerk sind eingeladen, mitzudiskutieren!

Anmeldung unter: https://aul-hessen.de/veranstaltung/petra-nachhaltigkeitsakademie-teil-1/