Nachhaltigkeitsakademie Teil 3: Selbstverwaltung im Wandel – Anforderungen, Perspektiven und Praxis
Anders als in den letzten beiden Jahren besteht die Nachhaltigkeitsakademie in diesem Jahr aus drei digitalen Abendveranstaltungen, jeweils mittwochs von 18-20 Uhr. In ihnen möchten wir gemeinsam mit Referierenden aus dem Projektverlauf zentrale Themen des Zukunftsdialogs des Handwerks aufgreifen, diskutieren und Impulse für die ehrenamtliche Selbstverwaltung im Handwerk setzen. In dser dritten Veranstaltung kommen in einem Panel unter dem Titel „Aus der Praxis: Nachhaltige Beratung - Neustrukturierung der Betriebsberatung“ Thomas Gehre (Präsident der HWK Hannover) und Stephanie Wlodarski (Vizepräsidentin der HWK Hannover) miteinander ins Gespräch. In einer Runde zum Thema „Gestaltungsrahmen der demokratischen Selbstverwaltung im Handwerk” hören wir Beiträge von Silvia Grigun (Leiterin des Bundeshandwerkssekretariats des DGB Bundesvorstands) und Helmut Dittke (Koordinator für Handwerkspolitik beim IG Metall-Vorstand). Anschließend gehen wir der Frage nach: "Fast drei Jahre PeTra – was bleibt, was kommt?" und diskutieren mit euch über die Zukunft der Selbstverwaltung im Handwerk, über Bewährtes und notwendige Veränderungen.
Alle Ehrenamtlichen und Aktiven aus dem Handwerk sind eingeladen, mitzudiskutieren!
Anmeldung unter: https://aul-hessen.de/veranstaltung/petra-nachhaltigkeitsakademie-teil-3